Wiedergeburt und Widerstandsfähigkeit – Heroischer Weinbau auf den spanischen Kanarischen Inseln – Jagd auf gutes Bier
HeimHeim > Nachricht > Wiedergeburt und Widerstandsfähigkeit – Heroischer Weinbau auf den spanischen Kanarischen Inseln – Jagd auf gutes Bier

Wiedergeburt und Widerstandsfähigkeit – Heroischer Weinbau auf den spanischen Kanarischen Inseln – Jagd auf gutes Bier

May 20, 2023

„Wir sollten hier nicht einmal in der Lage sein, Weintrauben anzubauen – das ist eine verdammte Wüste“, schreit Rayco Fernandez, als der Wind zunimmt und meinen Hut zu Boden bläst. Wir befinden uns im Inneren eines Vulkans, El Chupadero, in La Geria auf Lanzarote, der östlichsten der Kanarischen Inseln Spaniens, und versuchen, den letzten Sonnenstrahl einzufangen, der hinter dem Krater untergeht. Meine Birkenstock-Füße versinken in dicker Vulkanasche, die vor Ort Rofe genannt wird, und knirschen bei jedem Schritt. Kleine schwarze Lapilli-Kiesel bleiben zwischen meinen Zehen stecken.

Meine Augen versuchen, sich an die Szene vor mir zu gewöhnen: eine riesige Grube, fast 65 Fuß im Durchmesser und 7 Fuß tief, mit einer einzelnen knorrigen alten Ranke in der Mitte. Am Rand der Grube schützt eine kleine Steinmauer die Rebe vor den starken Winden. Aber es ist nicht nur eine Grube – oder Hoyo, wie sie genannt werden – es sind Hunderte, buchstäblich so weit das Auge reicht. Ich bin sprachlos.

Alle Beweise deuten darauf hin, dass es auf den Kanarischen Inseln unmöglich ist, Weintrauben anzubauen, geschweige denn, nennenswerte Mengen Saft aus ihnen zu pressen. Die sieben Inseln sind eine Region mit geringen Niederschlägen, hohen Temperaturen, heftigen Winden und gelegentlichen Vulkanausbrüchen und produzieren seit 500 Jahren Wein. Darüber hinaus war Wein bis Mitte des 19. Jahrhunderts das Rückgrat der lokalen Wirtschaft.

Gesegnet und verflucht durch diese atemberaubende natürliche Umgebung, hat Generation für Generation die Rebe an diese extremen Bedingungen angepasst und so wirklich einzigartige Weine hergestellt. Nach rund 200 Jahren des Niedergangs sind diese Vulkanweine heute wieder in aller Munde.

Dies ist mein dritter Besuch auf den Kanarischen Inseln und der längste. Ich bin hier, um an einer Konferenz teilzunehmen, wie schon die beiden vorherigen Male, aber anstatt ein oder zwei Nächte zu bleiben, bin ich dieses Mal eine ganze Woche hier, um etwas über die Weine zu lernen. Als ich für meine Reisen recherchierte, stieß ich auf einen Artikel nach dem anderen, der von einer Wiedergeburt, einer Wiederbelebung, einer neuen Welle von Kleinproduzenten sprach, die die Kanarischen Inseln wieder auf die Weinkarte der Welt bringen würden. Sommeliers, Händler und Journalisten sprechen von einer Revolution, und der spanische Weinautor Luis Gutiérrez hat die Inseln als „eine alte Weinregion, die wieder zum Leben erwacht“ beschrieben. In der Presse ist die Energie spürbar.

Aber vor Ort herrscht eine ganz andere Energie. Als ich im Chupadero-Krater stand und mich in dieser herrlichen Landschaft klein und unbedeutend fühlte, erinnere ich mich an die Worte eines Züchters: „Das müssen wir verteidigen.“ Anfangs habe ich wenig darüber nachgedacht. Aber dieses Mal wurde klar, dass die Wiedergeburt nur ein Teil der Geschichte war, ein eher vermarktbarer. Resilienz ist das andere.

Derzeit werden nur 10 Millionen Liter Wein produziert – ein winziger Tropfen in einem sehr großen Weinmeer – und für unabhängige Winzer und handwerkliche Produzenten steht hier noch nie so viel auf dem Spiel. Seit 2010 ist die Weinbaufläche von etwa 48.000 Acres auf nur noch 16.700 Acres geschrumpft, ein massiver Verlust von 60 %, wobei der größte Rückgang in den letzten fünf Jahren zu verzeichnen war. Paradoxerweise steht die Zukunft der Region, gerade als eine Wiedergeburt im Gange ist, auf Messers Schneide.

Der heroische Weinbau, ein in der Weinwelt häufig verwendeter Begriff für den Weinanbau in extremen Lagen, erhält hier eine neue Bedeutung.

„Es gibt noch eine andere Seite, die ich Ihnen zeigen möchte“, sagt Fernandez. Wir steigen in seinen Truck und fahren ins Juan Bello Valley, dem Weinberg, wo er Früchte für einen süßen Moscatel-Wein namens Chaboco beschafft.

Fernandez ist ein Sommelier und Weinhändler, der 2017 Puro Rofe Viñateros gründete, eine Art gemeinsames Weingut. In der Zusammenarbeit mit lokalen Biobauern war es sein Ziel, nicht nur großartige Weine zu produzieren, sondern auch die Weinbauschätze der Insel zu bewahren. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens hatte er es satt, zu sehen, wie Lanzarote-Wein zu einem billigen, leicht zu trinkenden Strandlokal reduziert wurde, das speziell für Low-Cost-Touristen kreiert wurde. Zweitens war er frustriert über die Respektlosigkeit der Branche gegenüber den Erzeugern und die lächerlich niedrigen Preise, die zur Aufgabe der traditionellen Weinberge auf Lanzarote führten.

Rayco Fernandez von Pure Rofe

Zehn Minuten später erreichen wir Juan Bello, und zunächst scheint es, als gäbe es hier nichts, nur ein paar Felsbrocken und hervorstehende Vulkanfelsen mit spärlicher Vegetation. Mit dem heulenden Wind im Rücken laufen wir über verlassene Lavafelder. Und dann sehe ich es.

Fernandez steht über einem riesigen Riss in der Erde. Fassungslos und verwirrt kann ich gelbe und grüne Blätter und ein paar in den Boden gegrabene Holzpfähle sehen. Der Weinberg – wenn man ihn überhaupt so nennen kann – liegt tief in dieser schmalen Vulkanspalte. Er erklärt, dass es Chaboco genannt wird. Es ist anders als alles, was ich je gesehen habe.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Lanzarote von einer Reihe von Vulkanausbrüchen erschüttert, die der Insel einige ihrer einzigartigen Merkmale verliehen, darunter diese Chabocos sowie das Dach in La Geria. Im Laufe der Zeit begannen die Landwirte, verschiedene Obstbäume wie Feigen und Weintrauben in den Chabocos zu pflanzen und nutzten dabei deren natürliche Eigenschaften: Der Riss schützt die Rebe vor starken Winden und speichert gleichzeitig Feuchtigkeit – lebenswichtig auf Lanzarote, wo der durchschnittliche jährliche Niederschlag fällt dürftige 6 Zoll – was es der Rebe ermöglicht, zu überleben.

Von meinem Standpunkt aus sieht es innen extrem eng und niedrig aus. Der dicke, verdrehte Stamm und die Kordons der Rebe haben sich an den engen Raum angepasst. Ich versuche mir vorzustellen, wie eine Ernte sein muss.

„Also, da drin Weintrauben pflücken?“ Ich frage.

Fernandez lacht, als er die Zigarette halb ausgeraucht hat.

Eines Tages, nach jahrelanger Suche, war es endlich soweit: Auf Lanzarote stand ein Weinberg zum Verkauf. Damals arbeiteten Daniel Ramirez und Marta Labanda in Weingütern auf dem spanischen Festland, doch als sie von dem Verkauf hörten, zögerten sie nicht. Sie unterschrieben, zogen nach Lanzarote und gründeten Titerok-Akaet, ein Weingut, das sich der Wiederherstellung hundertjähriger Rebstöcke und der Herstellung von Weinen widmet, die ihr Terroir widerspiegeln.

Daniel Ramirez, Miteigentümer von Titerok-Akaet

Wir treffen uns auf ihrem Weingut Barranco del Obispo in La Geria, einer kleinen Parzelle an der stark befahrenen zweispurigen Autobahn, wo sich die meisten größeren kommerziellen und touristischen Weingüter Lanzarotes befinden. Erstklassige Immobilien – sie hatten Glück.

Oberflächlich betrachtet mag es so erscheinen, aber Ramirez erklärt, dass sie nur aufgrund familiärer Beziehungen einen langfristigen Vertrag aushandeln konnten. Wenn nicht, wäre es unmöglich. Niemand verkauft wirklich, sagt er. Stattdessen geben die Eigentümer das Land einfach auf und warten darauf, dass die Immobilienpreise steigen, in der Hoffnung, vom örtlichen Tourismusboom zu profitieren. Während La Geria offiziell ein geschützter Naturpark ist und der Bau illegal ist, haben mehrere Fälle das Gegenteil bewiesen. Inzwischen wurden historische Weinberge aufgegeben und liegen in Unordnung. Erzeuger wie Titerok-Akaet, die zwar Besitz ergreifen wollen und wollen, es aber nicht können, müssen sich mit der harten Arbeit auseinandersetzen, um Weinberge wiederherzustellen, die eigentlich nicht ihnen gehören.

„Als wir vor zwei Jahren mit der Arbeit hier begannen, war alles mit wilden Sträuchern und Vegetation bedeckt. Die Weinreben waren mit Dach bedeckt“, sagt Ramirez und wischt sich den Schweiß von der Stirn. „Wir mussten daran herumhacken, und langsam schaufeln wir das Dach aus jedem Hoyo heraus, um den Weinreben Platz zum Wachsen zu geben. Wir mussten die Steinmauern reparieren. Das ist eine Menge Arbeit.“

Titerok-Akaet-Miteigentümerin Marta Labanda

Laut einer aktuellen Studie der Mesa Vitícola de Lanzarote, der lokalen Weinbauorganisation, dauert das Ausgraben eines Hektars Hoyos 460 Stunden, was etwa zwei Monaten Arbeit für eine Person entspricht. Aufgrund der extrem geringen Erträge pro Rebe und des Preises für ein Kilo Trauben unter 2,50 € (2,70 $) ist der Weinbau in La Geria recht teuer.

Für Labanda und Ramirez ist es nicht nur die wirtschaftliche Belastung, der traditionelle Weinbau bringt auch eine steile Lernkurve mit sich. Die freistehenden gedrehten Reben erfordern Fachwissen und Know-how, das nicht mehr ohne weiteres verfügbar ist. „Es hat keinen Wissenstransfer von einer Generation zur nächsten gegeben“, sagt Ramirez. Für sie bedeutet das mehr Versuch und Irrtum, mehr Zeit und letztendlich mehr Kosten.

In anderen Teilen des spanischen Festlandes, wie Rioja oder Ribera del Duero, ermöglicht das Gelände eine Mechanisierung und die Produzenten profitieren von Skaleneffekten. In Supermärkten im ganzen Land kann man einen Rioja oder Ribera Gran Reserva, der einst als die höchste Kategorie spanischer Weine galt, leicht für unter 5 € (5,50 $) finden. Das macht Weine aus Lanzarote für Einheimische teuer. Mit rund 3 Millionen Besuchern pro Jahr ist der Tourismusmarkt das Goldstück der Branche. Aber der preisgünstige Besucher eines All-Inclusive-Resorts wünscht sich nicht mehr als einen Spielplatz und Weine, die sich leicht hinunterspülen lassen. Aus diesem Grund verkaufen weder Puro Rofe noch Titerok-Akaet ihre Weine vor Ort und nur sehr wenig auf dem spanischen Festland. Stattdessen erfolgen alle Verkäufe auf internationalen Märkten.

Der Export war schon immer ein wichtiger Bestandteil des Weinhandels der Kanarischen Inseln. Seitdem Kolonisten aus Italien, Portugal und Spanien im 14. Jahrhundert die ersten Reben auf kanarischem Boden pflanzten, haben die Weine der Inseln alle Ecken der Welt erreicht.

Vitis vinifera, die moderne Weinrebe, fand schnell eine Heimat auf den Kanaren und stützte die lokale Wirtschaft mehr als 300 Jahre lang. Aber geopolitische Faktoren führten zu einem Boom-and-Bust-Zyklus. Der endgültige Niedergang kam im späten 19. Jahrhundert, als eine doppelte Krankheitswelle – Mehltau und Mehltau – die Reben befiel und die örtliche Weinindustrie in die Knie zwang. Eine einst blühende Industrie versiegte. Die Produktion ging dramatisch zurück, historische Weingüter schlossen sich und die verbleibenden Produzenten wandten sich nach innen und stellten Weine hauptsächlich für den lokalen Markt her.

Doch mit dem Beginn der Industrialisierung in den 1960er Jahren veränderte sich die spanische Landwirtschaft radikal. Da sie auf den Weltmärkten nicht konkurrenzfähig waren, verließen viele Kleinbauern das Land und zogen in die Stadt. Auf den Kanarischen Inseln wurden Bananen zur Haupterntepflanze, gerade als das diktatorische Regime von Francisco Franco den Massentourismus förderte, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Heute ist der Tourismus der größte Wirtschaftszweig der Kanaren und erwirtschaftet satte 35 % des BIP. Die Inseln empfangen jedes Jahr etwa 16 Millionen Touristen und sind damit deutlich zahlreicher als die 2 Millionen Einwohner, wobei Teneriffa den Großteil der Besucher empfängt. Hier in der verschlafenen Stadt Santiago del Teide, am Fuße des höchsten Vulkans Spaniens, des Teide, treffe ich Roberto Santana, Winzer und ein Viertel von Envínate – die Initiatoren einer neuen Welle kanarischer Weine.

„Wir machen ‚Vinos Atlanticos Canarios‘“, sagt Santana. "Das sind wir."

Für jemanden, der zum ersten Mal Envínate-Weine trinkt, kann das Erlebnis etwas verwirrend sein. Rotweine mit ausgeprägten rauchig-pfeffrigen Aromen, feinen Tanninen und Leichtigkeit, oder salzige Weißweine mit köstlicher Säure, alles unterlegt von einer felsigen Mineralnote, die Santana als vulkanisch beschreibt. Es ist ein Profil, das die Sinne herausfordert oder zumindest die Vorurteile darüber, wie spanischer Wein schmecken sollte.

Envínate wurde 2008 von Santana und drei Freunden gegründet und stellt Weine in vier spanischen Weinregionen her, wobei die Hälfte der Produktion auf Teneriffa entfällt. Ihr Fokus lag darauf, den Wein auf sein Wesentliches zurückzubringen: das Land, aus dem er kommt, und die Reben, die ihm Leben geben. Während dies heute wie ein einfaches Konzept erscheinen mag, leiteten die 1980er Jahre eine Ära oft stark manipulierter Weine ein, die den Geschmack und die Vorlieben des einflussreichen Weinkritikers Robert Parker ansprechen würden. Der überreife, stark holzige und stark extrahierte Weinstil nahm den Weinen ihre Authentizität und führte zudem zu einer sehr homogenisierten Weinwelt.

Santana gibt zu, dass Envínate zu Beginn von Trends beeinflusst wurde, die Suche nach Qualität jedoch mit der (Wieder-)Entdeckung seiner Identität einherging. Den vier Gründern wurde schnell klar, dass Spaniens Schätze – alte Reben und einheimische Sorten – der Schlüssel zur Herstellung wirklich großartiger Weine waren. Und bei der Weinherstellung gilt: Weniger ist mehr. Über die Zugabe von Schwefeldioxid vor der Abfüllung hinaus stellen sie natürliche Weine ohne chemische Zusätze oder andere Zusatzstoffe her, die darauf abzielen, die Gebiete, Parzellen und Parzellen, in denen die Trauben angebaut werden, widerzuspiegeln.

Am Eingang des Weinguts hängt auf einer Holzpalette ein großes Poster mit einer Karte von Teneriffa und den Terroirs der Envínate-Weine: Taganana, La Orotava und Santiago del Teide. Santana erzählt mir von den Unterschieden in den Böden und Untergründen, den Anbausystemen, dem Klima, den Aspekten und sogar den Winzern, die die Reben pflegen. Wir probieren alle Terroirs durch und die Erfahrung ist berauschend. Mineralisch, salzig und rein fruchtig sind die Themen, aber jeder Wein ist köstlich einzigartig. Eine Verkostung mit Santana bedeutet, einem Meister bei der Arbeit zuzusehen: Konzentriert, fasziniert und immer neugierig scheint er an jede Probe heranzugehen, als wäre sie völlig neu.

In seinem Buch „The New Vignerons“ schreibt der spanische Weinkritiker Luis Gutiérrez, dass es Santana war, der die Weinrevolution auf den Kanarischen Inseln auslöste und „sie aus ihrem Ruhezustand erweckte“. Er lobt Envínate auch dafür, den Grundstein für eine neue spanische Weinszene gelegt zu haben, die sich für alte Reben und authentische Identität einsetzt. Aber all das geht mit einem Mentalitätswandel einher, erklärt Santana. Es geht nicht nur um Böden und Standorte, sondern auch um den Erhalt einer Gemeinschaft.

„Wir müssen die Menschen unterstützen, die mit uns arbeiten, um sicherzustellen, dass sie eine menschenwürdige und würdige Arbeit haben“, sagt er.

An den steilen Hängen des Valle de la Orotava an der Nordküste Teneriffas gibt es ein eigenartiges Rebsystem, das vom Aussterben bedroht ist. Es ist einzigartig auf der Welt, ein Alleinstellungsmerkmal auf dem globalen Weinmarkt. Aber für diejenigen, die diese Reben pflegen, ist die Situation viel nuancierter.

In der Hacienda Perdida, dem verlorenen Anwesen, treffe ich Dolores Cabrera, Besitzerin und Winzerin der Bodega La Araucaria. Das kleine Grundstück trägt den passenden Namen und liegt abseits der Hauptstraße in einer üppigen Landschaft. Die Luft ist feucht und die Wolken darüber verdecken einen sonst sonnigen Tag. Hier zeigt mir Cabrera zwischen hohem Gras, grünem Klee und weißen und gelben Blumen ihre Cordon-Trenzando-Reben. Wie der Name „geflochtene Schnur“ andeutet, handelt es sich dabei um verdrehte und verschlungene Ranken, die horizontal wachsen und alle paar Meter an Eisenstangen aufgehängt sind.

Einzigartig in La Orotava sind die Cordon-Trenzando-Weinstöcke, die zurückgebunden und um ihre Wurzeln gewickelt werden und so große Arme bilden, die bis zu 65 Fuß lang werden. Diese Reben, von denen viele über 100 Jahre alt sind, sind sowohl wunderschön als auch umwerfend. Cabrera erklärt, dass das Geflecht der Rebe neu positioniert werden kann, sodass andere Nutzpflanzen in der Erde wachsen können, wo sie ruhte. Traditionell wurden die Kordons nach der Weinlese um 90 Grad gedreht, sodass der Boden frei für die Bepflanzung von Winterfrüchten wie Kartoffeln war, und dann in ihre ursprüngliche Position zurückgedreht, um den Wachstumszyklus im Frühjahr fortzusetzen. Auf einer Insel mit steilen Hängen und begrenzter Fläche nutzt dieser Ansatz das Land optimal aus.

Als Agronomin und Biobauerin fühlt sich Cabrera hier inmitten der Weinreben zu Hause, die sie seit mehr als zwei Jahrzehnten pflegt. Sie fährt mit den Händen über die Pflanze und erklärt, wie sich die Stöcke und Triebe der Rebe ineinander verflechten, und zeigt, wo sie beschnitten und festgebunden werden. Sie sagt, dass es mit einem Lächeln einfach sei, obwohl klar ist, dass es sich hier nicht um pflegeleichte Reben handelt.

Das für die Bearbeitung dieser Reben erforderliche Wissen wurde von den Menschen, die sie bewirtschafteten, von denen viele Frauen waren, über Generationen weitergegeben. Cabrera erzählt mir, dass in La Orotava traditionell Frauen die Cordon-Trenzado-Reben pflegten, weil dies als geringfügige Arbeit galt. Es konnte neben der Hausarbeit erledigt werden und diente dazu, etwas Geld zu verdienen.

Tatsächlich spielten Frauen im gesamten spanischen Weinbau eine wichtige Rolle, indem sie alte Reben pflegten und traditionelle Techniken aufrechterhielten, als ein Kilo Trauben praktisch wertlos war und die Männer auf der Suche nach profitablerer Arbeit in die Städte zogen. Selbst heute, wo die spanische Weinindustrie ihr verlorenes Erbe zurückerobert und sowohl den wirtschaftlichen als auch den symbolischen Wert alter Reben wiederherstellt, müssen die Beiträge von Frauen noch gewürdigt werden. Cabrera sagt, dass sie deshalb kürzlich einen Wein – eine Mischung aus den lokalen Sorten Listan Blanco und Listan Negro – den Frauen auf den Feldern gewidmet hat, den sie „Mujeria“ nennen will.

Sie lässt den Weindieb, ein langes Plastikrohr, in das Fass sinken und holt einen atemberaubenden rubinroten Wein heraus. Wir probieren es gemeinsam.

„Wenn ich ein Mann wäre“, sagt sie, „hätte ich Auszeichnungen und Anerkennung für die Arbeit bekommen, die ich geleistet habe.“

Sie wischt sich eine Träne aus dem Gesicht. Für einige Momente schweigen wir und genießen den Wein.

Als ich La Perdida verlasse, habe ich ein seltsames Gefühl: ein Gefühl der Freude mit einem Hauch von Traurigkeit. Cabrera verteidigt dieses traditionelle System, das organisch und nachhaltig arbeitet, aber sie schwimmt gegen den Strom. Da Cordon Trenzado so arbeitsintensiv ist, ist es unrentabel und daher eine sehr anfällige Praxis. Im Laufe der Jahre haben viele Winzer die alten Cordon-Trenzado-Reben herausgerissen. Ich empfinde große Bewunderung für sie und Respekt für die Arbeit, die sie leistet.

In den Berg gehauen, sitze ich an der Verkostungsbar im Erdgeschoss des Schwerkraftkellers von Bodegas Viñátigo in der Stadt La Guancha. Hier probierte ich zum ersten Mal einen Wein aus einer lokalen Sorte, Vijariego Blanco, einen Weißwein, der nach Birne, Limette und Zitrusfrüchten mit belebender Säure schmeckte. Dieses zweite Mal probiere ich einen anderen Vijariego Blanco. Dieses Mal gibt es Zitrusfrüchte und Äpfel, einen Hauch von Wachs, einen Hauch von Nussigkeit und einen strukturierten Gaumen, durch den eine köstliche Säure wie Elektrizität fließt.

Hinter der Bar steht Jorge Méndez, Weinbauer und Winzer in fünfter Generation bei Bodegas Viñátigo. Er ist der Neuste der neuen Welle auf Teneriffa, und wir probieren seinen ersten Wein, Xercos, der kürzlich unter seinem eigenen Namen auf den Markt kam. Mit dem Wort Xercos bezeichneten die indigenen Guanchen die Tierhautstücke, mit denen sie durch die Lava gingen. In vielerlei Hinsicht betrachtet Méndez die Vergangenheit als eine Möglichkeit, die Zukunft zu gestalten.

„Wir sollten nicht versuchen, andere Orte zu kopieren, sondern unsere eigene Identität finden“, sagt er. Zu diesem Zeitpunkt haben wir weit über eine Stunde damit verbracht, uns wie alte Freunde zu unterhalten. Seine Kenntnisse der Branche sind tiefgreifend und gründlich – er beschreibt sich selbst als „einen informierten Trinker“ – und seine Begeisterung für Wein ist ansteckend. Aber Méndez ist eine Art Ausnahmeerscheinung in der Branche: Er ist jung und in eine Branche eingestiegen, in der nur wenige Leute in seinem Alter arbeiten wollen. Niedrige Erntepreise, niedrige Löhne und harte Arbeit auf den Feldern machen die Landwirtschaft unattraktiv und drängen junge Menschen dazu die Städte. Méndez verdankt seine Liebe zum Weinbau und Wein seiner Familie, aber auch seinen Reisen und Erntearbeiten im Ausland. Besonders geprägt haben ihn seine Erfahrungen mit Kleinbauern und -produzenten im Süden Chiles, meinem Geburtsland, die ihr weinbauliches Erbe und damit ihre Identität zurückgewinnen.

Méndez‘ Vater, Viñátigo-Gründer Juan Jesús Méndez Siverio, hat die letzten 30 Jahre damit verbracht, lokale Sorten aus der Vergessenheit zu retten und Reben zu vermehren, um ihr Überleben zu sichern. Damit war er die treibende Kraft bei der Wiederherstellung des Sortenmosaiks, das viele Weinliebhaber von den Weinen der Insel kennengelernt haben: Sorten wie Marmajuelo, Gual, Viajariego Blanco und Negramoll, die auf ihren Feldern wachsen.

Bevor ich gehe, zeigt mir Méndez die vielen alten und neuen Weinreben, die ihr Anwesen bedecken. Wie in einem Garten Eden kriechen und kriechen Weinreben aller Art, hängen und schweben und wachsen sogar an Drähten. Er erklärt, dass jedes Anbausystem seine Geschichte hat, ebenso wie die auf den Inseln vorkommenden Sorten. Beispielsweise stammt die hohe Pergola-Erziehung von portugiesischen Kolonisten, während die kopferzogenen Buschreben von den Spaniern stammen.

Wir gehen unter einem grünen Blätterdach aus Weinreben hindurch, das mich an den Hinterhof meiner Großmutter in Chile erinnert.

„Das alles hat eine emotionale Komponente“, sagt er. „Das hat uns schon viel zu lange egal gemacht.“

In den 1980er Jahren brach für den spanischen Wein die Moderne an. Unter dem Deckmantel der Modernität und des Wettbewerbs wurden den Erzeugern Subventionen für die Umstellung auf Drahtspaliere und den Anbau internationaler Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah angeboten.

Als in den 1990er Jahren die ersten kanarischen Herkunftsbezeichnungen gegründet wurden, legten sie Parameter fest, die den lokalen Weinstil schnell veränderten. Im Einklang mit den kommerziellen Trends und dem damaligen Geschmack gerieten traditionelle, oxidative Weißweine ebenso wie die leichteren, mineralischen Rotweine aus der Mode. Große Holzbottiche wurden durch temperaturkontrollierte Edelstahltanks und französische Barriques ersetzt.

„Zu diesem Zeitpunkt begann mein Vater, die Ausrüstung zu ändern“, sagt Victoria Torres Pecis, Winzerin bei Bodegas Matias i Torres auf La Palma. „Wir mussten uns an die Standards anpassen.“ Heute ist kein Edelstahltank mehr in Sicht, außer einem kleinen Tank zum Experimentieren, da sie wieder die traditionellen Bottiche aus Kiefernholz und Kastanienholz verwendet.

Es ist mein letzter Tag auf den Kanaren und mein letzter Besuch ist im Keller von Torres Pecis in Fuencaliente, an der Südspitze der Insel. Sie mag Teil der neuen Welle sein, aber Matias i Torres, ihr Familienweingut, ist das älteste auf der Insel und wurde 1855 gegründet. Sie ist Teil einer langen Reihe von Winzern und Winzern, die 2015 die Rolle der Inhaberin übernommen hat.

Sobald ich ankomme, springen wir in ihren Allradantrieb und beginnen den Abstieg zum steilen Weinberg Machuqueras, einer der ältesten Parzellen. Unterwegs erzählt sie mir von der Region – ihren Böden, ihrer Geschichte und den vielen Veränderungen seit den 1960er Jahren. Während der Lastwagen die steinige Straße hinunterrollt, erfahre ich, dass Victoria ihren Vater anflehen musste, sie in den Weinbergen arbeiten zu lassen, und wie sie nach seinem Tod das Weingut der Familie übernommen hat. Sie sagt, dass Bananenplantagen in traditionelle Weinanbauflächen vorgedrungen seien und die Erzeuger weniger staatliche Unterstützung hätten als je zuvor. Aufgrund der jüngsten Dürre wurden die Reben in noch nie dagewesenem Maße beansprucht – auf einigen Parzellen war die Produktion nicht nur gering, sondern überhaupt nicht vorhanden. Sie erzählt mir, dass die Zahl der verlassenen Weinberge im letzten Jahrzehnt dramatisch angestiegen sei.

Sie hält an, als wir Las Machuqueras sehen können: einen wunderschönen Weinberg mit freistehenden, niedrig erzogenen Rebstöcken, den Rastreras, die wie Schlangen über die schwarze Erde kriechen.

„Kennen Sie das Sprichwort, dass wir nichts mitnehmen, wenn wir sterben?“ Sie fragt. „Wenn hier ein Bauer stirbt, nehmen sie ihm die Reben weg.“ Sie starrt in den Horizont. Eine Träne rollt über ihr Gesicht und dann noch eine. Ich weine mit ihr, schaue schnell weg und beschäftige mich damit, mir Notizen zu machen.

In einer Welt, in der man kaum weiß, wo seine Lebensmittel angebaut werden und in der die meisten von uns keinen Bezug zur Natur und der Landwirtschaft haben, mag dies trivial erscheinen. Aber für diejenigen, die jeden Tag auf den Feldern und im Land ihrer Vorfahren arbeiten, ist dies Trauer: ein tiefer Verlust, der die Grundfesten der Gemeinschaft und ihrer kollektiven Geschichte zerstört.

Auf La Palma wie auch auf den anderen Inseln sind die Belastungen und Herausforderungen für die Erzeuger enorm. Laut dem Verband der Winzer und Winzer der Kanarischen Inseln gehen aufgrund mangelnder Rentabilität jedes Jahr durchschnittlich 300 Hektar Rebfläche verloren. Bananen- und Avocadofarmen, beschleunigte Immobilienentwicklung und eine ständig wachsende Tourismusbranche verschlingen traditionelle Weinanbauflächen. Zusätzlich zu den schwerwiegenden Auswirkungen eines sich erwärmenden Planeten gefährden diese schnellen Veränderungen die Zukunft des kanarischen Weins.

Diese Generation lokaler Weinbauern steht vor einem Moment des existenziellen Wandels, in dem Kräfte eine Lebens- und Seinsweise bedrohen. Wein ist Kultur, und weil er nicht in einem Vakuum existiert, getrennt von den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, unter denen er wächst, gehen die Arbeit und der Einfluss dieser neuen Welle von Produzenten über die bloße Herstellung herausragender Weine hinaus. Die Weinproduzenten auf den Kanarischen Inseln sichern sich mehr als nur ihren Lebensunterhalt. Sie versuchen, das soziale Gefüge ihrer Region zu verbessern. Sie tun dies, indem sie wichtige Fragen stellen: Wer sind wir und was sind unsere Werte?

Die Wiederherstellung einer kollektiven Identität – oder vielmehr das Bemühen, eine neue Identität aufzubauen, die tief in einer längst vergessenen Vergangenheit verwurzelt ist – macht diese Wiederbelebung so spannend. Indem sie sich weigern, ihre Kultur in Vergessenheit geraten zu lassen, stellen die kanarischen Weinproduzenten der Welt nicht nur Weine von unglaublicher Schönheit vor, sondern beweisen auch ein Gefühl der Handlungsfähigkeit angesichts großer Herausforderungen. Dieser Kampf ist Teil ihrer Geschichte und verdient es, neben der Geschichte der Wiedergeburt erzählt zu werden.